Willkommen!

Willkommen beim "Wiggy@KEGS" Blog live und in Farbe aus Chelmsford!

Friday 4 October 2013

Last but not least

Unbelievable: Es ist schon unser letzter Tag in Chelmsford!
Die Woche endet wie sie auch begonnen hat: Mit Unterricht. Schließlich geht es ja bei einem Austausch auch darum, Einblicke in eine andere Schule zu bekommen und zu erfahren, wie dort unterrichtet und gelernt wird.
In section 2 and 3 mussten dann die Wiggy-Schüler tatsächlich "arbeiten": Während einige die Beiträge für die Jahresschrift verfassten (Thank you Paulina, Dinah, Simon and Jannik!), erstellten die anderen kleine Artikel über ihre Erfahrungen in England für die Homepage des Language Department von KEGS - in English of course! Die Arbeit verlief mehr oder weniger konzentriert...einige zeigten mehr Interesse an den Videos der London Duck "catastrophe". But still: Am Ende konnte jeder einen Beitrag leisten. Well done!

Nach dem Mittagessen ging es dann in ein besonderes Klassenzimmer: die Küche. Kochen und Backen steht in KEGS (quasi als Vorbereitung auf das spätere Studentenleben) auf dem Stundenplan. So bereiteten wir unter Anleitung des Kochlehrers gemeinsam scones zu. Ein großer Spaß für alle Beteiligten! Und auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Und wahrscheinlich haben auch einige deutsche Familien schon davon kosten dürfen.



Very British wurden die scones mit cream and jam gereicht, dazu gab es natürlich tea. Zur Überraschung einiger wurde dieser with milk getrunken - wart ihr die letzten Tage womöglich gar nicht in England?!?
Gemeinsam mit den englischen Schülern gab es zum gemeinsamen Abschluss so noch eine teatime, bevor dann wirklich die letzten Stunden in Chelmsford anbrachen.



Der Abschied an der Schule war durchaus emotional, auch wenn keine Tränen flossen - zumindest keine, die die Lehrerinnen erspäht hätten ;) Mit einem kleinen Bus (der leider erstmal verschwunden war), ging es dann zum Flughafen Stansted. Nachdem zum Glück keiner der Koffer zu schwer war und auch wirklich alle ihre liquids aus dem Handgepäck verbannt hatten, konnte es pünktlich auf den Flieger gehen, sodass wir um 22.35 Uhr in Stuttgart landeten - müde, aber glücklich wurden die Schüler dann von ihren Familien in Empfang genommen.

Eine schöne Woche in England geht zu Ende. Schön war's!

Tuesday 1 October 2013

Cambridge

TIME FLIES!!
Schon ist Dienstag und damit unser letzter vollständiger Tag in England ...
Auf dem Programm stand  heute die berühmte Universitätsstadt Cambridge, in der viele schlaue Köpfe gelebt und gewirkt haben (u.a. Mr Steele!). In einem außerordentlich gemütlichen Bus (much better than the one to London) ging es also los - und zumindest auf der Hinfahrt ohne Gesang. In Cambridge gab es zunächst eine kleine Führung von Mr Steele durch das St. Catherine's College, an dem er studiert hat. Neben der dazugehörigen Kirche und dem Speisesaal konnte er hier auch die neu eröffnete Bar präsentieren - ein weiterer klarer Anreiz für ein Studium in Cambridge ;)







Anschließend gab es the popular annual Stadtrallye, bei der die Schüler die Stadt  auf eigene Faust erkunden konnten. Leider waren dabei nicht alle besonders erfolgreich...(Shame on you!)









Nach der Mittagspause ging es weiter zu einem Highlight (zumindest für Mrs Herget und Mrs Lübke): der  Orchard Tea Garden im nahegelegenen Grantchester. Leider"versäumten" einige hier die englische teatime with scones, clotted cream and jam und deckten sich lieber mit Kuchen und Limo ein - um nachher zu fragen, wann denn eigentlich "diese teatime" sei...Nunja. 

Dieses Jahr waren wir auch really lucky mit dem Wetter und konnten draußen in den Liegestühlen Platz nehmen. Allerdings fiel es den meisten Schülern doch eher schwer, länger als zehn Minuten entspannt einfach mal nur rumzusitzen (also quasi zu chillen), weshalb wir schon bald aufbrachen zu unserem quintessential English summer walk. Wir sind uns immer noch nicht sicher, what actually happened, aber sobald die weite grüne Wiese in Sicht war, drehten suddenly alle durch, riefen durcheinander, rannten wie die Wilden, klauten sich Schuhe und bildeten Menschenhaufen...Quasi ein outburst of English German friendship!


Schließlich gab es doch noch einen kleinen summer walk und die erste halbe Stunde im Bus war auch entsprechend ruhig. Dann allerdings konnte man doch einige sehr schöne Gesangsdarbietungen hören...Wunderbar! Vielleicht können wir für nächstes Jahr ein Willkommensständchen einstudieren?! ;)





Monday 30 September 2013

Monday Monday

Yippieh!! No one decided to go on a Duck Tour at the weekend!!


Und folglich sind auch alle Schüler wohlbehalten aus dem Wochenende zurück! Wobei: Vom Paintball haben doch einige ziemliche Blessuren...Aber alles in allem schienen alle recht glücklich - vielleicht lag das aber auch an dem heutigen Programmpunkt: Das Westfield Shopping Centre in Stratford, eines der größten seiner Art in Europa, war unser Ziel. Shopping scheint auf alle am Austausch Beteiligten eine nahezu magische Anziehungskraft zu haben ;) So wurden die 300 Läden gewissenhaft abgeklappert und das ein oder andere Kleidungsstück, Computerspiel und auch Mitbringsel ergattert. Frau Herget und Frau Lübke ließen sich dabei natürlich auch nicht lumpen ;-)
Während wir schlussendlich erschöpft vom Shopping in der Sonne (Really lucky this year!!) saßen, mussten die Engländer noch ihren Unterrichtstag zu Ende bringen. Doch morgen gibt es wieder einen gemeinsamen Ausflug: Our quintessential English day mit einem Besuch in Cambridge samt Universität, Stadtrallye und einer gemeinsamen tea time. Und so wie es aussieht, werden wir dieses Jahr die tea time auch tatsächlich im Garten einnehmen können! I'll keep my fingers crossed!!  

Sunday 29 September 2013

Weekend

Ich würde sagen: Lucky Wiggy and KEGS students (and teachers)!
Watch this: http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-london-24323395
In der Hoffnung, dass keiner unserer Schüler am Wochenende noch einmal die London Ducktour gemacht hat...Wir sind gespannt auf viele Geschichten vom Wochenende morgen - auf unserem Ausflug nach Westfield!

Friday 27 September 2013

London

Heute stand eines DER Highlights auf dem Programm: Es ging nach London!
Schon vom Bus aus konnte man das Olympiastadion mit seinem charakteristischen roten Turm sehen, ebenso den "Gherkin" und natürlich das London Eye. Abgesetzt wurden wir dieses Mal nahe der Tate Modern, von wo wir einen kleinen Spaziergang entlang der Thames starteten. Hier jagte eine sight die nächste: das Globe Theatre, der Blick auf St Paul's Cathedral (teacher: "Do you know what that is?" - student: "It's a house?!" ...Ja, so ähnlich), die Tate Modern und natürlich diverse Brücken.




Das sightseeing wurde dann in zwei Gruppen fortgesetzt bei einer London Duck Tour. Das Besondere: Die gelben Fahrzeuge können sowohl auf dem Land als auch im Wasser fahren!

So ging es zunächst zu den Houses of Parliament (und Big Ben natürlich), dann weiter zu Westminster Cathedral, einem kurzen Blick in die Downing Street, Trafalgar Square (mit einem riesigen blauen Hahn), vorbei am Buckingham Palace und schließlich - direkt neben dem aus James Bond bekannten Secret Intelligence Service oder auch MI6 Building - IN die Thamse. Von dort gab es nochmal einen schönen Blick auf die Houses of Parliament und das London Eye (und sehr wichtige Infos: Die rote Kapsel kann gemietet werden und ist besonders beliebt für Heiratsanträge...da wurden natürlich gleich bei einigen Pläne geschmiedet ;) )






Nach der Mittagspause ging es dann ins London Eye. Innerhalb einer halben Stunde bekommt man hier eine fantastic view of ganz London. Dazu hatten wir noch wunderbares Wetter, sodass die Schüler bei klarer Sicht schon meinten, den Eiffelturm zu sehen :)


Die kurze Pause vor der Rückfahrt wurde von einigen noch intensiv zum souvenir shopping genutzt, doch dann hieß es auch schon wieder Abschied nehmen von London. Allerdings gab es auch hier noch etwas sightseeing, der Bus nahm nämlich die Route über Tower Bridge und wir konnten noch einen wunderbaren Blick auf den Tower erleben.

Die rush hour und ein Unfall führten leider zu Stau auf der Autobahn, was unsere Rückkehr nach Chelmsford ziemlich verzögerte. Die Schüler hielten sich allerdings mit diversen Gesangseinlagen bei Laune und so konnten schließlich alle wohlbehalten ins Wochenende entlassen werden.

In diesem Sinne: Have a nice weekend!!


Thursday 26 September 2013

      

Auch der dritte Tag in Chelmsford begann zunächst mit Unterricht. Dabei konnten einige Wiggy-Schüler die Schüler von Mr Steele tatkräftig unterstützen: Während Year 10 sich mit dem Oktoberfest beschäftigen dürfte (Sehr wichtig: Wie buche ich ein Hotel in München?!), sollten die Schüler im Year 8 mit Hilfe von Bildern ein Haus präsentieren. Neben dem großartigen Vokabular ("Die wissen was Doppelverglasung heißt und Fußbodenheizung!!")(Jaja, sagen eure Englischlehrerinnen nicht immer, wie wichtig das Vokabellernen ist?! ;) ) konnten auch die Ideen der Engländer überzeugen: "Ich lebe in einem Vulkan." Deutsch Lernen ist eben nicht so einfach :)



Nach dem Mittagessen ging es dann auf einen "free self-guided walk in Chelmsford" - eine Tour, die Ollie, einer der englischen Schüler, selbst entworfen und auch eingesprochen hat! Wer mehr erfahren möchte: http://www.walktheworld.org.uk/walk/regions/east-of-england/chelmsford.html
Leider ließ bei einigen der MP3-Player im Laufe der Tour die Batterie nach, sodass nicht alle bis zum Ende die vielen interessanten Details zu Chelmsford erfahren konnten. Wusstet ihr z.B., dass das Radio hier erfunden wurde?!?
 








In KEGS endete dann die Tour wieder und einige Grüppchen machten sich gleich wieder auf den Weg in die Stadt - der Anblick des ein oder anderen Ladens hat da wohl die Shoppinglaune geweckt ;)
Hoffentlich verausgaben sich die Schüler heute nicht zu sehr, denn morgen geht es auf den ersten großen Ausflug nach LONDON!!

Wednesday 25 September 2013

Welcome (back)!

Wie jedes Schuljahr begann auch dieses für eine Gruppe Wiggy-Schülerinnen und  -Schüler mit einem Highlight: Nach dem Besuch der Engländer im Juli sind nun wir "dran"! So ging es am Dienstagabend mit nur einer Stunde Verspätung (Nichts gegen die Verspätung im Juli...!) nach London Stansted, wo die Schülerinnen und Schüler von ihren Gastfamilien und Mrs Herget und Mrs Lübke von Mr Steele in Empfang genommen wurden. Auch wenn die Schultage in England nicht so früh beginnen wie in Deutschland, so waren wohl doch alle froh, bald in das neue "Zuhause" zu kommen und dort in hoffentlich gemütliche Betten zu fallen...

Passend zu unserem Austausch ist heute der "European Day of Languages". So gab es noch vor der registration und der assembly ein vom language department organisiertes Frühstück, bei dem sich die Schüler mit Croissants, pain du chocolat und cafe au lait eindecken konnten. Mrs Lübke dürfte dabei ihr Talent an der Kaffeemaschine beweisen (Zitat Mr Steele: "coffee slave"). Auch bei der assembly - einem Treffen aller Schüler - ging es um die Bedeutung der Sprache. Neben der Vorstellung des Frankreich-Austauschs und einem französischen Lied gab es auch einen Rap auf Mandarin!
Bevor es in den Unterricht ging, gab es für uns noch eine kleine Führung durch die Schule durch einige Oberstufenschüler. Hier gab es viel Ungewöhnliches zu entdecken: verschiedenste Krawatten für die Schuluniformen, einen Musiksaal mit einem Keyboard für jeden Schüler, eine große Küche, in der Schüler im Kochen unterrichtet werden und - Zitat einer Schülerin - "jeder Lehrer hat ein i-pad!". Und auch beim anschließend stattfindenden Unterricht gab es Neues zun entdecken: Neben Russisch und Chinesisch konnten auch einige Schüler in die Welt des Rugby eintauchen.
Anders als in Deutschland sind englische Schüler jeden Nachmittag in der Schule und so dauerte auch für unsere Schüler der Schultag bis 15.40 Uhr. Einige Schüler dürften zum krönenden Abschluss noch eine Stunde bei Mr Steele besuchen, in der es um die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag ging. Die listening comprehension war dabei nicht nur für die englischen Schüler nicht so einfach zu verstehen! ;)